Jahreshauptversammlung

Forstinninger Wehr blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück:
Neuwahlen der Kommandanten und der Vorstandschaft
Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Forstinning konnte Vorstand Stefan Seidl fünfundsiebzig Kameraden begrüßen, die Wirtsstube „beim Vaas“ in Schwaberwegen war bis auf den letzten Platz besetzt. Als Vertreter der Kreisbrandinspektion die Herren Andreas Heiß und Daniel Eisen und Herrn Bürgermeister Rupert Ostermair.
Der Vorstand bat, nach der Begrüßung, die Versammlung sich zum Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder zu erheben.
In seinem Jahresbericht führte der 1. Kommandant Herbert Wagner zuerst den aktuellen Stand an Aktiven vor Augen. Aktuell sind 81 Aktive, davon 23 Jugendliche, in Forstinning bei der Feuerwehr. Damit ist die Forstinninger Wehr im Landkreis in der Spitzengruppe bei der Jugendarbeit.
Er präsentierte eine Übersicht über die geleistete Arbeit, für das Jahr 2017 sind in Summe knapp 2800 Stunden angefallen, fünf Brandeinsätze und 40 technische Hilfeleistungen.
Allein 14 Mal musste die Wehr auf die A94 bzw. auf der St2080 ausrücken um bei meist schweren Unfälle schnelle Hilfe zu leisten.
Anschließend berichtete er über die Teilnahme an zahlreichen Lehrgängen und begrüßte alle Neuzugänge aus dem Jahr 2017, so konnte er 5 Aktive und 15 Jugendliche Willkommen heißen.
Er ermunterte zum Abschluss seiner Rede alle Kameraden, sich auch im Jahr 2018 aktiv am Übungsbetrieb und den Einsätzen zu beteiligen und bedankte sich bei Magdalena Polz für ihre erfolgreiche Tätigkeit als Jugendwart.
Herbert Wagner schloss seinen Bericht mit dem Dank an die Gemeinde, allen voran bei Herrn Bürgermeister Rupert Ostermair für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung, sowie dem Dank an die Kreisbrandinspektion.

Magdalena Polz präsentierte der Versammlung kurz die Aktivitäten der Feuerwehrjugend im vergangenen Jahr. Vorher bedankte sie sich bei den Gruppenführern und Maschinisten für ihre Unterstützung bei den Jugendübungen.
In seinem Bericht sprach Vorstand Stefan Seidl kurz die Tätigkeit der Vorstandschaft in sechs Sitzungen an. Anschließend berichtete er über alle Aktivitäten der Wehr, sei es Reh-Ragout-Essen, das Sommerfest, der Nikolaus für die Forstinninger Kinder oder die Beteiligung an der „lebenden Krippe“.

Nach der Entlastung der Vorstandschaft bat Stefan Seidl Herrn Bürgermeister um ein paar Grußworte. Rupert Ostermair ging auf den Bericht des Kommandanten ein. Er sprach kurz den Feuerwehrbedarfsplan an und ging auch auf das zu beschaffende neue Löschfahrzeug ein. Im Haushalt würden dafür die Mittel bereitgestellt.
Einen Extra-Dank sprach er der Feuerwehr für seine aktive Jugendarbeit aus. Dies sei eine sehr wichtige Aufgabe, dass bereits bei den Jugendlichen der Gemeinsinn gefördert würde. Nachwuchspflege sei enorm wichtig als Grundstock für die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr auch für die kommenden Jahre.

Auch Kreisbrandrat Andreas Heiß wandte sich in einer kurzen Ansprache an die Versammlung. Unter anderem ermahnte er die Kameraden beim Thema „Rauchmelder“ mit gutem Beispiel voranzugehen. Er warb für die rege Teilnahme am Kreisfeuerwehrtag und bedankte sich bei den Kommandanten und der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit.

Anschließend konnte Stefan Seidl jetzt die Aufgabe der Leitung der Neuwahlen an Bürgermeister Rupert Ostermair übergeben.
In geheimer Wahl wurde Herbert Wagner als Kommandant bestätigt, zu seinem Stellvertreter wurde Michael Winter gewählt.

Florian Haslinger, der sich dieses mal nicht zur Wahl stellte, wurde vom Bürgermeister für seine Dienste mit einer Urkunde und einer Silbermedaille geehrt.

Vorsitzender des Vereins bleibt Stefan Seidl, er wurde einstimmig wiedergewählt, sein neuer Stellvertreter ist Rolf Stuber. Franziska Postel stellte sich aus privaten Gründen nicht mehr zur Wahl.

Zum Kassier des Vereins wurde Martin Lampert einstimmig gewählt, sein Stellvertreter ist Christian Molnar.

Neuer Schriftführer ist Gerhard Heindl, sein Vorgänger Christian Polz hat nach 30 Jahren sein Amt niedergelegt. Von der Versammlung einstimmig bestätigt wurde Max Heinzeller als Stellvertreter des Schriftführeres.
Im Anschluss an die Wahlen bedankte sich Vorstand Stefan Seidl bei den ausgeschiedenen Mitgliedern der Vorstandschaft und überreichte ihnen ein Präsent.

~Text von Christian Polz

 

Fragen oder Anregungen? Dann bitte hier Kommentar verfassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s