Bereits zum zweiten Mal hat sich das Rote Kreuz dazu bereit erklärt gemeinsam mit der Feuerwehr Forstinning eine Übung abzuhalten. Für den Einsatz am Unfall Ort ein wichtiger Faktor wie ich mich verhalten soll. Ein Dank von uns an das Rote Kreuz für Ihre Unterstützung
Archiv der Kategorie: Fahrzeuge und Technik
Festsonntag der Feuerwehr Forstinning
Am 3.Juli war es dann so weit. Mit einem Weißwurstfrühstück begrüßten wir unsere Gäste und Vereine. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir unseren Festgottesdienst auf der Heinzeller Wiese feiern. Festlich geschmückt der Altar unsere neu restaurierte Fahne und unser neues Feierwehrfahrzeug das an diesem Festtag ebenfalls feierlich gesegnet wurde. Den Gottesdienst feierten wir gemeinsam mit Herrn Pfarrer Waldherr, den evangelisch Pfarrer Fuchs aus Markt Schwaben, unser Diakon Hans Dimke und unser Feuerwehr Diakon Mathias Holzbauer, der in seiner offenen und herzlichen Art auch die Predigt halten konnte. Musikalisch wurde der Gottesdienst von unserem Rupert Mayer Chor begleitet. Die Segnung von Fahrzeug, Fahne und den neuen Fahnenbändern, die von unserem Schirmherrn Rupert Ostermair und vom Festausschuss gestiftet wurden übernahm unser Pfarrer Waldherr. Ein wunderschöner Farbenprächtiger Gottesdienst wurde abgeschlossen mit der Bayern Hymne die von beiden Musikkapellen unter Weiß blauem Himmel gespielt wurde. Der Festumzug mit allen Vereinen endete dann wieder im Bierzelt bei gekühltem Bier und einem guten Mittagessen. Ein wunderschönes Wochenende für die Feuerwehr Forstinning neigt sich zu ende. Der Festausschuss bedankt sich bei all seinen Vereinen mit einem kleinem Gastgeschenk .
Unser neues HLF 20
Endlich ist es so weit! Seit dem 4.3.2022 ist unser neues HLF 20 für uns im Einsatz. Nach mehreren Jahren Planung und durch die Pandemie verzögerte Anschaffung können wir unser altes LF mit der Rufnummer 40/1 in den Ruhestand entlassen und ab sofort mit dem neuen, von der Firma Lentner produzierten, HLF unsere Einsätze antreten. Das neue Fahrzeug, welches dir Rufnummer 40/1 übernimmt, verfügt über modernstes Rettungsgerät, darunter ein Leistungsstarker Lichtmast, eine Druckluftschaumanlage CAFS, welche für besonders effektiven Einsatz mit Schaummittel geeignet ist und eine elektrische Seilwinde, welche sich direkt am Fahrzeuggestell befindet. In nächster Zeit werden wir hier immer wieder Beiträge posten und die Technik unseres neuen Fahrzeuges präsentieren. Bleibt gespannt!
Weiter Details sind bald auf der Website hier zu finden.