Am Mittwoch, den 13.07.2022, wurden wir in den Abendstunden zu einem Brand nach Ottenhofen alarmiert. Gemeldet war der Brand einer Garage, welche direkt an einem Wohnhaus anliege. Dementsprechend groß war das Aufgebot an Feuerwehren, mit uns alarmiert wurden die Feuerwehren Finsing, Ober-/Niederneuching, Altenerding, Ottenhofen, Markt Schwaben, Hörlkofen und Moosinning. Wegen der voraussichtlich schlechten Löschwasserversorgung wurde kurz nach unserer Alarmierung das Stichwort erhöht auf B6, bei unserem Eintreffen war der Brand aber schon weitestgehend unter Kontrolle und alle Personen aus dem Gebäude befreit. Aufgrund der schlechten Lage des Einsatzortes ist solch eine Alarmstufenerhöhung nicht unüblich und ist der Grund warum ein derart großes Aufgebot an Feuerwehren vor Ort war. Unsere Aufgabe bestand darin, die Drehleiter der FW Markt Schwaben mit unserem TLF mit Wasser zu versorgen und anschließend mit einigen Atemschutzgeräteträgern und unserer neuen CAFS-Anlage (Compressed Air Foam System), welche sich vielseitig und sehr effizient einsetzen lässt, bei den Nachlöscharbeiten zu unterstützen.
Stichwort: B4; Erhöhung auf B6
Ort: Ottenhofen
Zeit: 19:18 Uhr
Einheiten: 11/1, 40/1, 23/1, FW Ottenhofen, FW Finsing, FW Oberneuching, FW Niederneuching, FW Altenerding, FW Markt Schwaben, FW Hörlkofen, FW Moosinning, KBI Erding, Rettungsdienst, Polizei, Notarzt, UG ÖEL