Jahreshauptversammlung 2019

Am 8. März diesen Jahres fand die alljährliche Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Forstinning statt. Wie jedes Jahr kamen alle Mitglieder im Gashof Zum Vaas zusammen, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Mit Berichten des Kommandanten, des Vorstands, des Kassiers, des Jungendwarts und der Kreisbrandinspektion Ebersberg, wurde gezeigt, was im letzten Jahr alles gleistet wurde. Hierbei durften wir KBM Daniel Eisen, KBI Markus Frantz und KBM Mathias Weigl von der Kreisbrandinspektion begrüßen.

Herbert Wagner, 1. Kommandant der FF Forstinning, berichtete über die Statistiken des Vereins. Momentan hat der Verein 72 aktive Mitglieder (9 davon weiblich). Zusätzlich sind 19 Jugendliche in der Feuerwehr. Im vergangenen Jahr gab es 7 Abgänge und einen Neuzugang. Insgesamt gibt es 15 Ehrenmitglieder.

Im Jahr 2018 hatte die Feuerwehr 53 Einsätze, die insgesamt 1224 Stunden beanspruchten. Mit 44 Übungen, über 1235 Stunden, und sonstigen Arbeiten (Geräte- und Fahrzeugpflege), 780 Stunden, kam die FF Forstinning auf insgesamt 3239 geleistete Stunden. Doch selbst diese Hochrechnung beinhaltet nicht nicht die „kleinen“ meist „unbemerkten“ Arbeiten, sowie Vorbereitungszeiten für Übungen, Versammlungen und der Zeitaufwand für Schulungen und Lehrgänge. Besonders zu honorieren sind die Arbeiten der Gerätewarte Norbert Anderl und Hans Weigl, sowie die der Atemschutzwarte Thomas Beier und Alois Hierlwimmer.

Die Einsätze der FF setzten sich aus 12 Einsätzen im abwehrenden Brandschutz, davon 3 Großbrände, und 40 Technischen Hilfeleistungen, davon 21 Verkehrsunfälle, zusammen. Zusätzlich wurde bei Veranstaltungen, wie Fronleichnam, abgesperrt.

Auch dieses Jahr gab es wieder einige Ehrungen. Florian Angermeier, Maximilian Huber, Bernhard Hundschell und Karl-Heinz Obermayer wurden zum Feuerwehrmann befördert. Anna Wagner und Franziska Schubert wurden für 10 Jahre aktiven Dienst geehrt. Florian Haslinger, Christian Usselmann und Michael Winter wurden für je 20 Jahre Dienst geehrt. Außerdem wurde Peter Postel zum Ehrenmitglied ernannt. Wir freuen uns außerdem Michael van den Berg in die FF Forstinning aufnehmen zu dürfen. Glückwünsche an alle genannten!

Zudem gab es eine besondere Ehrung. Magdalena Polz, die dieses Jahr ihr Amt abgibt, wurde nach 11 Jahren als Jugenwart bei der FF Forstinning nicht nur von dieser geehrt, sondern wurde von der Kreisbrandinspektion Ebersberg mit der Ehrenamtsnadel für Jugendvertreter erstmals im Landkreis ausgezeichnet. Diese überreichte KBM Mathias Weigl. Herzlichen Glückwunsch!

17

Die Feuerwehr blick zurück auf ein erfolgreiches Jahr 2018. Die Vorstandschaft wünscht seinen Mitgliedern „alles Gute, Glück und dass ihr nach Übungen oder Einsätzen gesund heimkehrts und auch bleibt´s.“

Diese Diashow benötigt JavaScript.

~B. Seidl