Archiv des Autors: Stefan Seidl

Ferienprogramm 09.09.2017

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Feuerwehr Forstinning hat auch heuer wieder beim Ferienprogramm mitgewirkt.
Am letzten Samstag der Sommerferien haben sich 11 Jungen und Mädchen aus Forstinning im Alter zwischen 8 und 12 Jahren angemeldet.
Unter der Leitung von Magdalena Polz und Christian Molnar bekamen die Kinder einen Einblick was bei der Feuerwehr Forstinning los ist.
Angefangen mit einer Führung durch das Feuerwehrhaus, über den Schulungsraum zum Schlauchturm,  hinauf  bis zur Fahrzeughalle wo eine komplette Atemschutzausrüstung präsentiert wurde bis dann alle Fahrzeuge und Gerätschaften gezeigt wurden.
Die Kinder konnten den Einsatz mit Wasser testen. Mit großem Interesse nahmen die Kinder die Infos auf und stellten interessante Fragen.
Zum Abschluß spendierte die Feuerwehr Forstinning noch ein Eis.
Unterstützt wurde die Aktion von Florian Haslinger, Johannes Geltl, Martin Jana, Norbert Anderl, Andi Riedl, Stefan Seidl und der kompletten Feuerwehrjugend von Forstinning

Unsere Jugend fährt heiße Reifen

Die Vorstandschaft der Feuerwehr Forstinning hat Ihre Feuerwehr Jugend zum Go Cart Fahren eingeladen.
Als Danke schön für alle die Zeit und Unterstützng die unsere Feuerwehrjugend leistet, sind wir am Samstag zum Go Cart Fahren nach Ampfing gefahren.
Bei strahlendem Sonnenschein wurde ein Cart Rennen gefahren. Anschließend wurde noch zum Pizza Essen eingeladen.
Die Feuerwehr Forstinning ist sehr stolz auf Ihren Nachwuchs, egal ob beim Maibaum 2017 wo sie wirklich sehr stark vertreten waren oder aber auch bei den vielen Übungen, beim Feuerwehrfest oder aber auch bei Kirchgängen mit Uniform, auf unsere Feuerwehr Jugend ist immer Verlass.
Ein herzliches Dankeschön im Namen der Vorstandschaft an unsere Jugendfeuerwehr Fortstinning.

Vereinstag am Maibaumstüberl 23.04.2017

Am Sonntag den 23.04.2017 fand am Maibaumstüberl eine besondere Veranstaltung statt:
Der Schützenverein ZSG Forstinning und die Freiweillige Feuerwehr Forstinning, warben gemeinsam um neue Mitglieder.

 

Es waren viele Familien mit Ihren Kindern da.
Popkorn für Kinder und Kaffee mit Kuchen wurden von den Besuchern gerne angenommen.
Interessant waren die Schießversuche mit einem Lasergewehr.
Die Besucher konnten sich über die technische Ausrüstung der Feuerwehr erkundigen und die kleinen Besucher erste versuche mit Wasser und Feuerwehrschlauch.
Ziel war es die Besucher für das Vereinsleben zu begeistern. Und wenn auch erst in ein paar Jahren einer der kleineren Besucher zur Feuerwehr oder zu den Schützen geht, dann hat der Tag einen positive Betrachtung verdienst.