Freiwillige Feuerwehr Forstinning

Aktuelle Ereignisse in der Freiwilligen Feuerwehr Forstinning

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • 150 Jahre Jubiläum
    • Festprogramm
    • Blutspendeaktion
    • Ticket-Vorverkauf
  • Über uns
    • Vorstand
    • Historie
  • Mannschaft
    • Jugendfeuerwehr
    • Ehrenmitglieder
  • Fuhrpark
  • Bilder
    • Bilder Bettina
    • Bilder Einsätze und Übungen
  • Verstorbene Mitglieder
  • Bürgerinfo
  • Impressum/Kontakt

Orkantief „Sabine“

Seit 7:15 Uhr ist die Feuerwehr Forstinning im Dauereinsatz wegen umgestürzter Bäume. Passen Sie auf sich auf!

Ähnliche Beiträge

10. Februar 2020

Beitragsnavigation

← Spendenübergabe an das Netzwerk Forstinning Jugendausflug 2020 →

Themen

  • 150 Jahre Feuerwehr Forstinning (1)
  • Übungen (16)
  • Einsatzberichte (127)
  • Fahrzeuge und Technik (5)
  • Geburtstage (3)
  • Mitteilungen (5)
  • Partnerschaften (2)
  • Spenden (6)
  • Veranstaltungen (56)

Archiv

Suche

Kalender 2022

Sitemap

  • Startseite
  • 150 Jahre Jubiläum
    • Festprogramm
    • Blutspendeaktion
    • Ticket-Vorverkauf
  • Über uns
    • Vorstand
    • Historie
  • Mannschaft
    • Jugendfeuerwehr
    • Ehrenmitglieder
  • Fuhrpark
  • Bilder
    • Bilder Bettina
    • Bilder Einsätze und Übungen
  • Verstorbene Mitglieder
  • Bürgerinfo
  • Impressum/Kontakt

Statistik

  • 321.090 Aufrufe seit September 2013

Links

  • facebook FFW Forstinning
  • Freiwillige Feuerwehr Anzing
  • Freiwillige Feuerwehr Hohenlinden
  • Freiwillige Feuerwehr Markt Schwaben
  • Freiwillige Feuerwehr Parsdorf Hergolding
  • Freiwillige Feuerwehr Pastetten
  • Freiwillige Feuerwehr Pöring
  • Freiwillige Feuerwehr Poing
  • Freiwillige Feuerwehr Reithofen-Harthofen
  • Kreisbrandinspektion Ebersberg

Unsere Instagram Seite

Am Sonntag, den 22.05.2022, ging um 15:01 Uhr ein Alarm bei uns ein. Auf der A94 in Richtung Passau stand zwischen den Anschlussstellen Forstinning Ost und Pastetten ein PKW in Vollbrand. An der Unfallstelle angekommen stellten wir fest, dass infolge einer Kollision eines Kleintransporters und des PKWs, der Motorraum des Wagens Feuer gefangen hatte und bei unserem Eintreffen bereits in voller Ausdehnung brannte. Alle Insassen konnten sich rechtzeitig aus dem Fahrzeug befreien und blieben unverletzt. Dank unseres neuen HLF und der CAFS-Schaumanlage konnten wir den Brand sehr schnell und effizient unter Kontrolle bringen und ein Ausbreiten auf Sträucher verhindern. Die Kameraden der FW Anzing kamen zur Unterstützung hinzu, und leisteten Hilfe bei den Aufräumarbeiten, sodass die Vollsperrung der A94 schnell wieder aufgehoben werden konnte.
Endlich steht der Termin fest. Am 24.06.2022 veranstalten wir unsere Blutspendeaktion im Rahmen unseres 150-jährigen Gründungsjubiläums. Von 15:00 – 20:00 Uhr ist der Blutspendedienst des BRK in Forstinning in der Grundschulturnhalle vor Ort. Besonders an unserer Aktion ist, dass jede Blutspende eine Freimarke (eine Maß oder Kaffee+Kuchen) erhält. Die Anmeldung erfolgt über das Spenderportal des BRK unter folgendem Link.
Der vierte Einsatz für dieses Wochenende ging bei uns am 03.04.2022 um 18:29 Uhr ein. Gemeldet war das Stichwort B BMA (Brand Brandmeldeanlage); In einem großen Wohngebäude in Forstinning schlug die zentrale Brandmeldeanlage Alarm. Nach der Ersterkundung durch die FF Forstinning konnte schnell Entwarnung gegeben werden, es handelte sich vermutlich um Rauch, der beim Kochen entstanden war, und daraufhin den Brandmelder auslöste. Nach ca. 40 Minuten konnten wir zusammen mit den Kameraden der FF Anzing wieder abrücken.
Der 02.04.2022 stellte einen besonders ereignisreichen Tag für unsere Feuerwehr dar. Ganze dreimal sind wir an diesem Samstag ausgerückt. Der erste Alarm des Tages ging bei uns um 5:35 Uhr früh ein. Gemeldet war ein PKW, der auf der A94 von der Fahrbahn abgekommen ist und nun im Straßengraben liegt. Bereits auf der Anfahrt konnte aber von der FW Anzing Entwarnung gegeben werden, da keine Person verletzt wurde, und wir konnten wieder abrücken. Lediglich unser MZF fuhr bis zur Einsatzstelle, um die Kameraden zu unterstützen. (Bild 1 und 2)
In den Abendstunden am Mittwoch, den 30.03.2022, wurden wir auf die St2080, zwischen Schwaberwegen und Moos, alarmiert. Gemeldet war dort ein PKW mit rauchendem Motor. Der Fahrer des Wagens bemerkte während der Fahrt aufsteigenden Rauch aus dem Motorraum seines Fahrzeugs. Als er daraufhin anhielt, konnte ein vorbeifahrender Fahrer mit eine kleinen Menge Wasser den Brand sofort eindämmen. Bei unserem Eintreffen waren lediglich Nachlöscharbeiten und Kontrollen mittels einer Wärmebildkamera notwendig. Die zusätzlich alarmierte Feuerwehr Anzing kam zur Unterstützung hinzu, konnte aber bald wieder einrücken.
Für unseren Kabarettabend am 02.07 im Rahmen des Gründungsjubiläums geht der Kartenvorverkauf weiter. Hier findet ihr die aktuellen Termine. Online können karten unter
Endlich ist es so weit! Seit dem 4.3.2022 ist unser neues HLF 20 für uns im Einsatz. Nach mehreren Jahren Planung und durch die Pandemie verzögerte Anschaffung können wir unser altes LF mit der Rufnummer 40/1 in den Ruhestand entlassen und ab sofort mit dem neuen, von der Firma Lentner produzierten, HLF unsere Einsätze antreten. Das neue Fahrzeug, welches dir Rufnummer 40/1 übernimmt, verfügt über modernstes Rettungsgerät, darunter ein Leistungsstarker Lichtmast, eine Druckluftschaumanlage CAFS, welche für besonders effektiven Einsatz mit Schaummittel geeignet ist und eine hydraulische Rotzler "Treibmatic" Seilwinde, welche sich direkt am Fahrzeuggestell befindet. In nächster Zeit werden wir hier immer wieder Beiträge posten und die Technik unseres neuen Fahrzeuges präsentieren. Bleibt gespannt!
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden wir um 23:59 Uhr zu einem Großbrand nach Markt Schwaben alarmiert. Bereits um ca. 23:00 Uhr entflammte dort ein Wohn/Geschäftshaus aus bisher noch ungeklärten Umständen. Als gegen Mitternacht das Feuer auch auf darüberliegende Wohnungen und den Dachstuhl umzuschlagen drohte wurden weitere Feuerwehren, darunter wir, nachalarmiert, um die Feuerwehren Markt Schwaben und Ottenhofen zu unterstützen. Vor Ort war die Brandbekämpfung bereits in vollem Gange, und zunächst stellten wir zwei weitere Atemschutz-Trupps an der Vorderseite des Gebäudes zur Verfügung.
Am Donnerstag, den 20.01.2022, ereignete sich der erste Einsatz für die FF Forstinning in diesem Jahr. Im Ebersberger Forst auf der St2080 kam es nach Schneefall auf der rutschigen Straße zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW. Aufgrund der Sperrung der Straße in beide Richtungen leiteten Kameraden unserer Feuerwehr den Verkehr bereits in Schwaberwegen um, sodass ein Stau im Forst vermieden werden konnte. Nach ca. einer Stunde wurde die Sperrung aufgehoben.

Kommende Veranstaltungen

Keine bevorstehenden Ereignisse

Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Freiwillige Feuerwehr Forstinning
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Freiwillige Feuerwehr Forstinning
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen