Archiv der Kategorie: 150 Jahre Feuerwehr Forstinning

Gründungsfest, Samstag 2.Juli

Nachdem es am Freitag noch leicht geregnet hat, hatten wir ab Samstag strahlenden Sonnenschein. Ab Mittag lud die Gemeinde Forstinning, Ihre Senioren zum Seniorennachmittag ein. Mit der Blasmusik “ Die Richtigen“ wurde auch hier fest gefeiert. Draussen am Festplatz gab es den Kindernachmittag. Mit Hüpfburg, Lebend Kicker, Kinderschminken usw… hatten auch die Kinder und Ihre Eltern einen schönen Nachmittag. Am Abend dann einer der Höhepunkte. Luise Kinseher mit Hans Well und seinen Wellpabbn spielten ab 20 Uhr groß auf. Von Anfang an war hier eine super Stimmung. Den Abend lies man dann in der Bar ausklingen.

150 Jahre Gründungsfest der Feuerwehr Forstinning von 01.-03. Juli 2022

Die Feuerwehr Forstinning hat nach über 2 Jahren Planungen Ihr Jubiläum groß gefeiert. Nach einer Woche Zelt, Bar, Schenke, Küche und Kaffee Bar Aufbau, war es am Freitag um 18 Uhr soweit, das sich die Vereine von Forstinning gemeinsam mit der Feuerwehr und deren Schirmherr Rupert Ostermair vor dem Rathaus trafen. Unter der musikalischen Begleitung der Lustigen Finsinger zogen wir gemeinsam ins Festzelt ein, wo dann der Bieranstich erfolgte. Gemeinsam mit den Forstinninger Bürgern feierten wir das erste große Fest nach Corona. Es war ein sehr schöner Abend, verwöhnt durch unseren Festwirt Metzgerei Kainz aus Dichau, frisch gezapftem Bier der Brauerei Schweiger und Hausgemachten Kuchen aus der Kaffee Bar. Und natürlich ab ca 22 Uhr kamen unser Mädls in der Bar zum Einsatz, und mixten in der Bar Ihre Cocktails! Ein wunderschöner Auftakt für unser Fest.

Blutspendeaktion

Am Freitag, den 24.06.2022, fand die von uns, gemeinsam mit dem Blutspendedienst, organisierte Blutspendeaktion in der Grundschulturnhalle Forstinning statt. Im Rahmen unseres Gründungsfestes, welches vom 1. bis 3. Juli stattfindet, haben wir uns entschieden eine Möglichkeit zum Blutspenden in Forstinning zu organisieren, was bereits seit einigen Jahren nicht mehr aktiv in der Gemeinde möglich war. Am Freitag durften wir dann 199 Spenderinnen und Spender begrüßen, von welchen 75 Personen Erstspender waren. Angesichts der aktuellen Situation, in der die Blutreserven aufgrund zurückgegangener Spenden knapp sind, ist es besonders wichtig Erstspendern anzuwerben, um den Bestand des Blutspendedienst zu sichern.
Im Rahmen des Gründungsfestes wurde als Entschädigung für die Spende anstatt der üblichen Essenspakete eine Freimarke für unser Fest ausgestellt. Unterstützt wurden wir von der Fahrschule „De Fahrschui“ welche die Getränke zur Verfügung stellte, der Bäckerei Postel aus Anzing, welche für Semmeln und Brezen sorgte und der Metzgerei Gantner welche uns Wurst sponsorte. Danke an alle Sponsoren und HelferInnen!